05.05.2024 | Klassikstadt Frankfurt

Die 9. Frankfurter Automobilausstellung begeistert jung und alt
Am Wochenende fand in der Klassikstadt in Frankfurt-Fechenheim die 9. Frankfurter Automobilausstellung statt. Bei schönstem Frühlingswetter wurden nicht nur Autofans auf das große Gelände gelockt. Viele Besucherinnen und Besucher nutzen das breite Unterhaltungsangebot ebenfalls für einen Familienausflug. Glück hatte, wer direkt einen Parkplatz fand oder mit dem Rad anreiste, da der Andrang riesig war. Deutlich wird nicht nur an den Besucherzahlen, dass das Interesse an der Automobilwelt uneingeschränkt ist. Die Ausstellung wird von Jahr zu Jahr größer. 20 lokale Händler präsentierten Fahrzeuge der unterschiedlichsten Marken. Gefiel das ein oder andere Modell, konnte direkt eine Probefahrt vereinbart oder sogar vor Ort gemacht werden. Die Outdoor Neuwagen-Ausstellung umfasste 44 Marken. Statt von Autohaus zu Autohaus zu hetzen, konnten sich Interessierte hier beim Flanieren und entspanntem Plaudern einen Überblick über neue Modelle verschaffen. Die mehr als 150 Fahrzeuge stachen dieses Jahr auch durch mutige Farben ins Auge. Leuchtendes Grün, knalliges Orange, aber auch pastellige Farben wie Rosa zogen die Blicke auf sich. Zudem lockten das Aufheulen von Motoren, peppige Musik oder Gewinnspielmöglichkeiten an die einzelnen Stände. Orientierung gaben der Messefaltplan und die Beachflags der Marken.
Gesucht werden E-Mobilität und viel Stauraum
Die FAA ist die größte Auto-Ausstellung im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Vor allem die große Auswahl an Elektroautos auf einer Fläche ist selbst im bundesweiten Vergleich mit regionalen Verbrauchermessen besonders. Mindestens ein E-Auto wurde von jeder Marke präsentiert. Viele Besucherinnen und Besucher interessierten sich für die Reichweite, das Aufladen, die Kosten und mögliche Leasingprogramme bei E-Fahrzeugen. E-Mobilität sei aber nicht ausschließlich der Mittelpunkt des Interesses gewesen. Auch das Thema Stauraum war ein wichtiger Aspekt. Urlaub in den eigenen Landen, der immer beliebter wird, benötige mehr Platz denn je. Dank der netten und kompetenten Beratung an den Ständen, konnten jedoch alle Fragen schnell beantwortet, die Sitzqualität getestet oder eine Probefahrt vereinbart werden. So wurde schon zur Mittagszeit eine positive Bilanz gezogen. Wer sich nach der umfangreichen Begutachtung der Autos ein Päuschen gönnen wollte, konnte sich eine Waffel mit frischen Erdbeeren oder eine andere Köstlichkeit schmecken lassen.
Kinderprogramm inklusive
Für die Kids wurde auch Einiges an Unterhaltung geboten. Neben einer Torwand und Kinderschminken, war das Highlight die Rollrutsche des Abenteuerspielplatzes Riederwald. Die Laune war ausgelassen und es wurde mit der Sonne um die Wette gestrahlt. Die FAA hat Erlebnischarakter und dafür lohnt es sich Kind und Kegel einzupacken und einen unterhaltsamen Tag zu verbringen. Dementsprechend lang war die Verweildauer auf diesem generationsübergreifenden Event.
Alle Marken, die auf der FAA 2023 vertreten waren, finden Sie in unserem Markenverzeichnis.
Hier finden Sie Video-Impressionen der FAA 2022, 2021, 2019 und 2018.
Das war die FAA 2023

AUF DER FRANKFURTER AUTOMOBILAUSSTELLUNG PRÄSENTIEREN WIR IHNEN FOLGENDE THEMENSCHWERPUNKTE
IMPRESSIONEN 2023
IMPRESSIONEN 2022
IMPRESSIONEN 2021
IMPRESSIONEN 2019
IMPRESSIONEN 2018
ANFAHRT
PARKMÖGLICHKEITEN
Westfalia Eichmann
Orber Straße 6b
60386 Frankfurt/Main
Kaufland Frankfurt
Wächtersbacher Str. 75
60386 Frankfurt/Main
Achtung: Parkplätze sind begrenzt!
Wir empfehlen, die öffentlichen Verkehrsmitteln zu benutzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
– Ab Frankfurt (Main) Hauptbahnhof: Straßenbahn 11 in Richtung Schießhüttenstraße; Ausstieg an der Station „Frankfurt (Main) Cassellastraße“; von dort ca. 6 min Fußweg
– Ab Frankfurt (Main) Hauptwache (Innenstadt): U7 in Richtung Enkheim; Umstieg an der Station „Frankfurt (Main) Gwinnerstraße“ in die Buslinie 44 in Richtung Friedhof Fechenheim; Ausstieg „Frankfurt (Main) Steinauer Straße“, von dort ca. 3 min Fußweg
Fahrplanauskunft traffiq/RMV